Soll-Zeit — D✓Sọll|zeit, Sọll Zeit (Wirtschaft) … Die deutsche Rechtschreibung
Zeit je Einheit — Die Zeit je Einheit, umgangssprachlich auch Stückzeit (Formelzeichen te) ist ein Begriff aus der Fertigungstechnik. Im deutschsprachigen Raum ist die Definition des REFA Verbands am weitesten verbreitet: „Die Zeit je Einheit te ist die… … Deutsch Wikipedia
Zeit (Soziologie) — Zeitsoziologie (auch Soziologie der Zeit) ist eine Disziplin der Soziologie, die sich mit dem gesellschaftlichen Aspekt von Zeit beschäftigt. Man spricht hier auch von sozialer Zeit. Verschiedene Gesellschaften unterscheiden sich sehr stark im… … Deutsch Wikipedia
Zeit und Ewigkeit im antiken Weltbild — Das menschliche Leben wird durch drei Sphären bestimmt: die biologisch vitale, die soziale und die individuelle, die in die religiöse Sphäre münden kann. Jede von ihnen hat eine besondere zeitliche Dynamik, folgt einem anderen Rhythmus. Während … Universal-Lexikon
Soll und Haben (Roman) — Soll und Haben ist ein 1855 erschienener Roman in sechs Büchern von Gustav Freytag. Er gehört zu den meistgelesenen Romanen im 19. Jahrhundert und ist ein Vertreter des bürgerlichen Realismus. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Bedeutung 3 Kritik … Deutsch Wikipedia
Zeit — die; , en; 1 nur Sg; das Vorübergehen von Stunden, Tagen, Jahren usw <die Zeit vergeht, verrinnt, verstreicht, scheint stillzustehen; die Zeit vergeht wie im Flug(e), rasch, schnell, langsam> || K : Zeitablauf, Zeitabschnitt, Zeiteinheit 2… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zeit — Zeit, 1) eine von den allgemeinen Formen, unter welche Alles das fällt, was wir empfinden u. vorstellen, erfahren u. denken, u. zwar diejenige, welche durch den Begriff des Nach einander, der Succession, charakterisirt ist, während der… … Pierer's Universal-Lexikon
Zeit-Temperatur-Indikatoren — (engl. Time Temperature Indicators, kurz TTI) sind intelligente Indikatoren, die auf Lebensmittelverpackungen angebracht werden und das Ende der Haltbarkeit der Lebensmittel visuell darstellen sollen. Der Nutzen liegt darin, dass damit… … Deutsch Wikipedia
Zeit der Schuldlosen — ist ein Schauspiel von Siegfried Lenz. Uraufgeführt wurde das Werk am 19. September 1961 im Deutschen Schauspielhaus Hamburg unter der Regie von Peter Gorski. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Entstehung 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Zeit Punkt Lesen — ist eine im Jahr 2008 gestartete Initiative des Landes Niederösterreich zur Leseförderung. Zeit Punkt Lesen will die zentrale Bedeutung des Lesens für die persönliche Entwicklung, die Entfaltung kreativer Potenziale und der Auffassungsgabe… … Deutsch Wikipedia